Artikel-ID | 21164 |
Titel | Ein neuer offener Standard für Bildrepositorien - das International Image Interoperability Framework (IIIF) im Einsatz an der Bayerischen Staatsbibliothek |
Untertitel | |
Autoren | Eichinger, Ralf ; Brantl, Markus; Wolf, Thomas |
Zeitschrift | ABI-Technik |
Jahr | 2016 |
Band | 36 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 105 |
Endseite | 113 |
URL | |
Abstract | Seit den Anfängen der Digitalisierung von Kulturgütern in den späten 1990er Jahren wurden zahlreiche spartenspezifische, meist technisch spezielle Lösungen für die Internet-Präsentation von Digitalisaten aus Archiven, Bibliotheken und Museen entwickelt. Die meisten Viewer zur Internet-Präsentation sind auf die Anforderungen einer einzigen Einrichtung beschränkt und bieten meist nur Zugang (Access) auf eine begrenzte Anzahl von lokalen, meist untereinander inkompatiblen Applikationen. Der 2011 entwickelte IIIF-Standard ist dabei, die Situation grundlegend zu ändern. IIIF definiert eine Reihe von öffentlich zugänglichen Application Programming Interfaces (APIs), um die Strukturierung, den Austausch und die Visualisierung digitaler Objekte für alle Kulturinstitutionen zu erleichtern. Zusammen mit einem IIIF-kompatiblen Betrachter wie Mirador bietet IIIF einen bisher unerreichten Grad an Interoperabilität, der es Institutionen erlaubt, ihre digitalen Inhalte in einer noch nie da gewesenen Art und Weise für Forschung und Wissenschaft zugänglich zu machen (Data Sharing). Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeiten und Chancen des IIIF-Standards und von Mirador, einem IIIF-Viewer und Forschungstool am Beispiel der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Bayerische Staatsbibliothek wird sukzessive die Präsentation von 1,2 Millionen digitalisierten Werken auf den IIIF-Standard umstellen. |
Schlagwörter | Bildrepositorium; Standardisierung; International Image Interoperability Framework (IIIF); Bild; Zugriff; Repository; Bayerische Staatsbibliothek (BSB) München |
Klassen | Bayerische Staatsbibliothek; Gutachten und Standards; Internet |