Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 21174: Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis

Artikel-ID 21174
Titel Digitale Annotationen in der geisteswissenschaftlichen Praxis
Untertitel
Autoren Kollatz, Thomas; Hastik, Canan; Mache, Beata; Reiche, Ruth; Walkowski, Niels-Oliver; Lordick, Harald; Becker, Rainer; Borek, Luise; Bender, Michael; Rapp, Andrea
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2016
Band 40
Heft 2
Anfangsseite 186
Endseite 199
URL
Abstract Nach einer kurzen theoretischen Grundlegung werden anhand konkreter Beispiele Einblicke in die Praxis der Annotation ausgewählter Objekttypen (Text, Bild, Video) gegeben. Mit der DARIAH-DE Annotation Sandbox wird ein neuer Service vorgestellt, der das Tool Annotator.js mit dem TextGrid/DARIAH-DE-Repositorium verknüpft. Ein Abschnitt zu Annotationen im (Semantic) Web ergänzt diesen Bereich, bevor abschließend Anforderungen an Infrastrukturen abgeleitet werden.
Schlagwörter Semantic Web; Projekt; schlagwort=Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH-DE); Internet; Geisteswissenschaften; Annotation; Digitale Forschungsinfrastruktur; Digitale Gesellschaft; Forschung; Digital Humanities
Klassen Bibliographie und Dokumentation; Datenbankanwendungen; Internet


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Semantic Web
Projekt
schlagwort=Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH-DE)
Internet
Geisteswissenschaften
Annotation
Digitale Forschungsinfrastruktur
Digitale Gesellschaft
Forschung
Digital Humanities

Autoren:
Kollatz, Thomas
Hastik, Canan
Mache, Beata
Reiche, Ruth
Walkowski, Niels-Oliver
Lordick, Harald
Becker, Rainer
Borek, Luise
Bender, Michael
Rapp, Andrea

Klassen:
Bibliographie und Dokumentation
Datenbankanwendungen
Internet