Artikel-ID | 21205 |
Titel | Auf Nutzerbedürfnisse abgestimmtes Design: Usability-Untersuchung des neuen ZB MED-Suchportals LIVIVO |
Untertitel | |
Autoren | Pössel, Jana |
Zeitschrift | GMS Medizin, Bibliothek, Information |
Jahr | 2016 |
Band | 16 |
Heft | 1/2 |
Anfangsseite | 0 |
Endseite | 0 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Untersuchung der Nutzerfreundlichkeit auf Basis von Usability-Tests ist ein gängiges Mittel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Webangebots. Beschrieben wird ein Projekt, welches das Thema Usability-Prüfung im bibliothekarischen Kontext aufgreift. Am praktischen Beispiel der Suchportale LIVIVO und MEDPILOT der Zentralen Fachbibliothek ZB MED wird der Frage nachgegangen, wie sich die Einbeziehung von Usability-Ergebnissen und eine auf Nutzerbedürfnisse basierende Neukonzeption auf die Bedienfreundlichkeit eines solchen Angebots auswirkt. Anhand von Benutzertests werden Usability-Probleme bei LIVIVO aufgedeckt und dazu Lösungsvorschläge erarbeitet. Anschließend zeigt ein Vergleich zu Usability-Ergebnissen des Vorgänger-Suchportals MEDPILOT, wie sich die Wahrnehmung der Bedienfreundlichkeit durch die Neukonzeptionierung verbessert hat. Im Bericht über den Projektverlauf werden die Unterschiede zwischen Projektplanung und praktischer Umsetzung herausgearbeitet, sowie Optimierungsvorschläge gegeben. Das Ergebnis kann als beispielhafter Projektablauf für eine Usability-Untersuchung dienen, wie sie an Bibliotheken ohne größeren personellen und finanziellen Aufwand durchgeführt werden kann. |
Schlagwörter | Benutzerorientierung; Discovery-System; Internet; MedPilot; Benutzerfreundlichkeit; Usability; Suchportal; Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) Köln - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften; LIVIVO |
Klassen | Multimedia; Die Zentralen Fachbibliotheken |