Artikel-ID | 22032 |
Titel | "Think and Do" |
Untertitel | Initiativen zur Unterstützung von Makerspaces in den Bibliotheken der North Carolina State University / Kreativwerkstätten in Wissenschaftlichen Bibliotheken |
Autoren | Wust, Markus; Di Monte, Lauren; Rogers, Adam |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2017 |
Band | 69 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 28 |
Endseite | 31 |
URL | Volltext |
Abstract | Offene Kreativräume, sogenannte "Makerspaces", und damit verbundene Initiativen sind in Wissenschaftlichen Bibliotheken Nordamerikas zu einer beliebten Einrichtung geworden. Laut einer im Juni 2015 durchgeführten Studie der Association of Research Libraries, dem Fachverband amerikanischer Forschungsbibliotheken, bieten 27 Prozent der Befragten solche Makerspaces oder andere vergleichbare Services an, weitere 37 Prozent prüfen oder planen deren Einführung. Das meistverbreitete Inventarteil ist der inzwischen fast unverzichtbare 3D-Drucker: Eine auf Crowdsourcing-Basis generierte Datensammlung weist im November 2016 in den Vereinigten Staaten und Kanada 155 Wissenschaftliche Bibliotheken und knapp dreimal so viele Öffentliche Bibliotheken mit 3D-Druckern aus. Zahlreiche Bibliotheken verfügen jedoch über noch umfassendere Fab-Lab-Angebote (Fabrication Laboratory) mit einem großen Spektrum an Technologien wie beispielsweise ElektronikPrototypenbausätze, Nähmaschinen und Werkstoffe, oft in speziell dafür ausgestatteten Räumlichkeiten. |
Schlagwörter | Makerspace; North Carolina State University Library; Wissenschaftliche Bibliothek; Informationstechnologie; Crowdsourcing; Kreativität |
Klassen | |