Artikel-ID | 22189 |
Titel | Der Kunde allein im Haus |
Untertitel | Mit der personallosen Öffnung zur 24/7-Bibliothek? / Ein Überblick über Open-Library-Konzepte |
Autoren | Seeliger, Frank; Hasenmüller, Monika |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2017 |
Band | 69 |
Heft | 2/3 |
Anfangsseite | 82 |
Endseite | 84 |
URL | Volltext |
Abstract | Attraktive Bibliotheksbauten samt Interieur zieren Städte wie Hochschulen, die räumliche Präsenz ist ein unveräußerliches Pfand gesellschaftlicher und bildungspolitischer Anerkennung, wovon manche Rechenzentren und EDV-Abteilungen nur träumen können. Der Ort Bibliothek ist immer noch die erste Bühne der Relevanzproduktion. Diese hochwertige Ressource ist durch rechtliche Rahmenbedingungen wie das Bundesarbeitszeitgesetz bis hin zu hohen Transaktionskosten limitiert verfügbar. Ist dieser Status quo als unveränderliche Größe zu akzeptieren und noch zeitgemäß, wenn man auf die Öffnungs- und Spielzeiten von Museen und Theatern, auf die Diversität von Chronotypen und Arbeitszeitmodellen oder auf do-it-yourself-Konzepte im Einzelhandel blickt? Oder gibt es inzwischen bereits Konzepte und Strukturen als best practice oder use case, die für einen 24/7- oder Open-Library-Ansatz tragend sein können? |
Schlagwörter | Universität Konstanz / Universitätsbibliothek; Öffnungszeiten; Personal; Wissenschaftliche Bibliothek; Bibliothekskonzept; Technische Hochschule Wildau / Bibliothek; Bibliothekswesen; Vertragsrecht; Informationsverhalten; Hochschule Landshut / Bibliothek; Open Library |
Klassen | |