Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22240: Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund: Werkstattbericht

Artikel-ID 22240
Titel Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund: Werkstattbericht
Untertitel
Autoren Kann, Bettina
Zeitschrift Bibliotheksdienst
Jahr 2017
Band 51
Heft 7
Anfangsseite 562
Endseite 574
URL
Abstract 2013 fiel im Österreichischen Bibliothekenverbund die Entscheidung, das Bibliothekssystem Aleph-500 durch ein neues, den gestiegenen Anforderungen vor allem in der Verwaltung elektronischer Medien besser entsprechendes System abzulösen. Aus dem Ausschreibungsverfahren ging Exlibris mit Alma als Sieger hervor. Mit Beginn 2016 startete das Projekt "Alma im Österreichischen Bibliothekenverbund" mit dem Ziel, im März 2018 mit dem Verbundsystem und dreizehn Lokalsystemen produktiv zu gehen. Spezielle Herausforderungen des Umstiegs sind der gleichzeitige Wechsel des Datenformats von MAB-2 auf MARC-21, ein effizienter Parallelbetrieb zwischen Alma und Aleph und die Überführung der zentralen Dienstleistungen der OBVSG.
Schlagwörter Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV); Umstieg; ExLibris; Bibliothekssystem; Verbundsystem; Elektronische Medien; Alma; Österreichische Bibliotheksverbund und Service GmbH (OBVSG)
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliotheksdienst


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
Umstieg
ExLibris
Bibliothekssystem
Verbundsystem
Elektronische Medien
Alma
Österreichische Bibliotheksverbund und Service GmbH (OBVSG)

Autoren:
Kann, Bettina

Klassen: