Artikel-ID | 22260 |
Titel | Shared Archiving Austria - Eine gemeinsame Archivierungsstrategie für österreichische Universitätsbibliotheken |
Untertitel | |
Autoren | Mayer, Wolfgang; Kromp, Brigitte |
Zeitschrift | ABI-Technik |
Jahr | 2017 |
Band | 37 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 111 |
Endseite | 118 |
URL | |
Abstract | Mit dem Universitätsgesetz 2002 - UG wurden sämtliche österreichischen Universitäten autonome Einrichtungen in finanziellen und administrativen Angelegenheiten. Eine Auswirkung dieser Entwicklung war, dass sich die jeweiligen Universitätsbibliotheken ab sofort im direkten Verteilungskampf mit den übrigen universitären Einrichtungen befanden. Dieser Beitrag beschreibt nach einer kurzen Übersicht früherer Reaktionen auf diese Veränderung das Projekt "Gemeinsame Archivierung an österreichischen Universitätsbibliotheken": Printexemplare elektronisch lizenzierter Zeitschriften werden österreichweit nur mehr einmal aufgehoben. Sogenannte "Beste Bestände" werden eruiert und an zu benennenden Bibliotheken archiviert. Das System der verteilten Archivierung soll zu einer gleichmäßigen Aufteilung der Belastung führen und ohne zusätzliche zentrale Budgetmittel durchgeführt werden. Im Folgenden werden die Grundsätze des nötigen Vertragswerks, Workflows und die angestrebten Einsparungen dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Implementierung einer notwendigen Kommunikationsstruktur. Zuletzt wird ein kurzer Ausblick auf die internationale Zusammenarbeit im Rahmen von EPICo geboten. |
Schlagwörter | Lizenzierung; Bestandsmanagement; Wissenschaftliche Bibliothek; Projekt "Gemeinsame Archivierung an österreichischen Universitätsbibliotheken"; Kooperation; Elektronische Zeitschrift; Universitätsbibliothek; Zusammenarbeit; Archivierung; Österreich |
Klassen | |