Abstract | Seit über 50 Jahren gibt es sie schon, die Europäischen Dokumentationszentren, kurz EDZ. Seit dieser Zeit bieten sie Wissenschaft und Öffentlichkeit freien Zugang zu den Veröffentlichungen der Europäischen Union, helfen bei Recherchen zu europäischen Themen und organisieren Vorträge, Schulungen und Informationsveranstaltungen zu Themen rund um die europäischen Integration. Sie sind Bibliothek, Archiv und Informationszentrum, eigenständig profiliertes Standbein der Europäischen Kommission in den akademischen Einrichtungen, Multiplikator von und über die Europäische Union und Schnittstelle zwischen der Kommission, der akademischen Welt und dem EU-Bürger. Alleine 44 EDZ gibt es in Deutschland, in der Regel sind sie an Universitäten angesiedelt. |