Artikel-ID | 22410 |
Titel | Besser kein Deal als ein schlechter? Für DEAL keine Option |
Untertitel | Podiumsdiskussion "Bibliothekarische Standpunkte zu DEAL" von GeSIG e.V. am 30.5.2017 im Rahmen des 106. Bibliothekartages |
Autoren | Bergmann, Helga; Münch, Vera |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2017 |
Band | 20 |
Heft | 3 |
Anfangsseite | 218 |
Endseite | 223 |
URL | |
Abstract | Was für die britische Premierministerin Theresa May als Drohgebärde in Frage kommt, nämlich besser kein Deal als ein schlechter, ist für die Verhandlungen der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (vertreten durch die Hochschulrektorenkonferenz HRK) mit den großen Wissenschaftsverlagen keine Option. Darüber waren sich die Teilnehmer auf dem Podium der GeSIG-Veranstaltung einig. Doch es sei sinnvoll, wandte Susanne Göttker von der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ein, über eine vernünftige Exit-Strategie nachzudenken. Mit Göttker saßen auf dem Podium Dr. Hildegard Schäffler (Bayerische Staatsbibliothek München), Dr. Frank Seeliger (Bibliothek der TH Wildau) und Dr. Franziska Wein (Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha). Dr. Thomas Mutschler (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena), Vorsitzender von GeSIG, moderierte. |
Schlagwörter | Deutscher Bibliothekartag; Verlagswesen; Podiumsdiskussion; Wissenschaftsorganisation; Bibliothekswesen; Projekt "DEAL"; Forum Zeitschriften GeSIG e.V.; Veranstaltungsbericht |
Klassen | |