Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22414: Abspeichern statt Abheften - den digitalen Schuhkarton sortieren

Artikel-ID 22414
Titel Abspeichern statt Abheften - den digitalen Schuhkarton sortieren
Untertitel Leitfaden für den Einstieg in die Archivierung digitaler Daten
Autoren Wähler, Lukas; Mühling, Annika; Pütz, Gabriele; Piontkowitz, Pia
Zeitschrift BIT online
Jahr 2017
Band 20
Heft 3
Anfangsseite 242
Endseite 245
URL
Abstract Durch den digitalen Wandel wird täglich eine Vielzahl persönlicher digitaler Objekte produziert. Einer Archivierung für den privaten Gebrauch stehen nicht nur die unübersichtliche Masse, sondern auch fehlende Kenntnisse im Bereich der Dateiformate, Speichermedien und Metadaten im Wege. In einem Projekt an der TH Köln unter Leitung von Prof. Achim Oßwald erarbeiteten Studierende der Bibliothekswissenschaft Leitfäden für die persönliche digitale Langzeitarchivierung und organisierten einen Workshop in der Stadtbibliothek Köln um diesen Problem entgegenzutreten. Dieses Projekt wurde mit dem TIP-Award 2017 ausgezeichnet.
Schlagwörter Stadtbibliothek Köln; Technische Hochschule (TH) Köln / Studiengang Bibliothekswissenschaft; Projekt; Workshop; Langzeitarchivierung; Bibliothekswissenschaft; Digitale Archivierung; Studium; Digitale Daten
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BIT online


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Stadtbibliothek Köln
Technische Hochschule (TH) Köln / Studiengang Bibliothekswissenschaft
Projekt
Workshop
Langzeitarchivierung
Bibliothekswissenschaft
Digitale Archivierung
Studium
Digitale Daten

Autoren:
Wähler, Lukas
Mühling, Annika
Pütz, Gabriele
Piontkowitz, Pia

Klassen: