Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22496: An APC Offsetting Model in progress

Artikel-ID 22496
Titel An APC Offsetting Model in progress
Untertitel
Autoren Geisenheyner, Sybille; Putnings, Markus
Zeitschrift obib. Das offene Bibliotheksjournal
Jahr 2016
Band 3
Heft 4
Anfangsseite 119
Endseite 135
URL Volltext
Abstract Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) betreibt seit Oktober 2010 einen DFG-geförderten Open-Access-Publikationsfonds und dokumentiert u.a. auch spezifische Ablehnungsgründe bei Förderanfragen: Am häufigsten werden dabei Anträge zur Finanzierung von hybriden Open-Access-Publikationen gezählt. Das Interesse der Wissenschaft an diesen ist vorhanden und ausgeprägt. Hintergrund der Ablehnung ist das Problem des sogenannten Double Dipping, d.h. die doppelte Belastung des Wissenschaftssystems sowohl durch Subskriptionsgebühren als auch durch Article processing charges (APC). Um den Interessen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der DFG Geltung zu tragen, bemüht sich die Universitätsbibliothek um den Abschluss transparenter APC-Offsetting-Modelle. 2013 begann hierzu eine Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek, dem Department Chemie und Pharmazie der FAU und der Royal Society of Chemistry (RSC) im Rahmen des "Gold for Gold"-Modells. Die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg führte eine Vorabkalkulation für das Modell durch und präsentiert im Folgenden die Ergebnisse sowie die Integration des Vouchersystems in den internen Workflow. Daneben liefert RSC Zahlenmaterial aus nationalen Auswertungen: Beispielsweise wurden 2014 ca. 950 Voucher an die beteiligten Institutionen übermittelt. Bei einem vollständigen Einsatz könnten durch diese Voucher ca. 60 \% aller publizierten RSC-Artikel mit deutschen Corresponding Authors Open Access gestellt werden, wobei aktuell nicht alle genutzt werden. Der vorliegende Beitrag liefert entsprechende Empfehlungen zur Steigerung der Akzeptanz von Open-Access-Vouchern.
Schlagwörter Open Access; Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Rechtsfragen; Elektronisches Publizieren; Lizensierung; Hybrides Open Access; Elektronische Publikation; Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: obib. Das offene Bibliotheksjournal


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Open Access
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Rechtsfragen
Elektronisches Publizieren
Lizensierung
Hybrides Open Access
Elektronische Publikation
Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg

Autoren:
Geisenheyner, Sybille
Putnings, Markus

Klassen: