Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22498: Zusammenführen was zusammengehört - Intellektuelle und automatische Erfassung von Werken nach RDA

Artikel-ID 22498
Titel Zusammenführen was zusammengehört - Intellektuelle und automatische Erfassung von Werken nach RDA
Untertitel
Autoren Polak-Bennemann, Renate; Pfeifer, Barbara
Zeitschrift obib. Das offene Bibliotheksjournal
Jahr 2016
Band 3
Heft 4
Anfangsseite 144
Endseite 155
URL Volltext
Abstract Der Beitrag will die Erschließungspraxis der Deutschen Nationalbibliothek im ersten Implementierungsschritt der RDA zur Angabe der Werkebene darstellen, Erfahrungen zur grundsätzlichen Vorgehensweise und zu Sonderregelungen vermitteln und einen Ausblick in die Zukunft bieten. Die Angabe der Werkebene als Kernelement des neuen Standards wird bei der Erschließung von Ressourcen in der Deutschen Nationalbibliothek immer berücksichtigt. Bei der intellektuellen Erschließung von Monografien wird das Element als Normdatensatz oder als textuelle Angabe im Katalogisat erfasst. Allerdings setzt die derzeitige Praxis auch auf zukünftige automatische Clusterverfahren. Der erreichte Stand zu Algorithmen und Testläufen für das Werkclustering soll ebenso aufgezeigt werden, wie die daraus resultierenden Entscheidungen und die weitere Perspektive. Von zentraler Bedeutung ist die Frage, ob und unter welchen Bedingungen auf der Basis der Werkcluster Normdatensätze für die Gemeinsame Normdatei (GND) generiert werden können, um sie im deutschen Sprachraum kooperativ zu nutzen und sie in der Linked-Data-Cloud zu vernetzen.
Schlagwörter Clusterverfahren; Gemeinsame Normdatei (GND); Deutsche Nationalbibliothek (DNB); Resource Description and Access (RDA); Katalogisierung
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: obib. Das offene Bibliotheksjournal


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Clusterverfahren
Gemeinsame Normdatei (GND)
Deutsche Nationalbibliothek (DNB)
Resource Description and Access (RDA)
Katalogisierung

Autoren:
Polak-Bennemann, Renate
Pfeifer, Barbara

Klassen: