Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22541: Die Rolle der Bibliothek im Forschungszyklus am Beispiel der Bibliothek des RKI. Ein Praxisbericht

Artikel-ID 22541
Titel Die Rolle der Bibliothek im Forschungszyklus am Beispiel der Bibliothek des RKI. Ein Praxisbericht
Untertitel
Autoren Senst, Henriette; Heldt, Katharina
Zeitschrift GMS Medizin, Bibliothek, Information
Jahr 2017
Band 17
Heft 1/2
Anfangsseite 0
Endseite 0
URL Volltext
Abstract Bibliotheken stehen spätestens seit Beginn der Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft unter dem Druck, ihre Services konkurrierend zum Internet und zu sozialen Medien anzubieten. Um diesem Konkurrenzdruck zeitgemäß zu begegnen, müssen heute radikal die Erfahrungen und Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt der Bibliotheksarbeit gestellt werden. Dazu sind zwei Gedanken hilfreich: Wie nehmen uns eigentlich unsere Wissenschaftler wahr? Und: Was brauchen unsere Nutzer wirklich? Die Beantwortung dieser Fragen kann zeigen, dass wir sowohl unser Selbstverständnis als auch unsere Angebote grundlegend überdenken müssen. Bibliotheksdienstleistungen müssen weniger unter dem Aspekt "Was können wir anbieten?", sondern vermehrt unter dem Fokus "Was brauchen die Wissenschaftler?" betrachtet werden. Bibliotheksdienstleistungen können am "Research Lifecycle" ausgerichtet werden. Welche Ziele und welche Anforderungen an die Informationsinfrastruktur haben die Wissenschaftler während dieses Prozesses und wie können wir uns als Bibliothek an dem Prozess beteiligen?
Schlagwörter Nutzerorientierung; Wissenschaftliche Bibliothek; Bibliotheksarbeit; Benutzungsdienst; Benutzerfreundlichkeit; Informationsinfrastruktur; Praxisbericht; Forschung
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: GMS Medizin, Bibliothek, Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Nutzerorientierung
Wissenschaftliche Bibliothek
Bibliotheksarbeit
Benutzungsdienst
Benutzerfreundlichkeit
Informationsinfrastruktur
Praxisbericht
Forschung

Autoren:
Senst, Henriette
Heldt, Katharina

Klassen: