Abstract | Unterhaltsträger von Bibliotheken sind derzeit nur schwer davon zu überzeugen, neue Flächen oder Magazinbauten zu finanzieren. Aufgrund einer in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf erarbeiteten Aussonderungsstrategie will der Beitrag aufzeigen, welche Bestände im Zeitalter von E-Publikationen und Digitalisierung ausgesondert werden können. Universitätsbibliotheken sollten durch Kooperationsvereinbarungen auch Langzeitarchivierungsstrategien für wenig genutzte Printbestände entwickeln. Ziel sollte die Etablierung einer kooperativen Landes- bzw. nationalen Archivbibliothek mit verteilten Beständen sein, die den anderen Bibliotheken Aussonderungen ermöglicht. Dafür müssen die Archivbestände der Bibliotheken in der ZDB und in den Verbundkatalogen gesondert gekennzeichnet werden. Erste Schritte hat die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf eingeleitet. |