Abstract | Vorliegender Artikel beschreibt ein jüngeres Projekt der Forschungsbibliotheken von Großbritannien, um die "kollektive Sammlung" ihrer Mitgliedsbibliotheken zu analysieren und die Implikationen einer gemeinschaftlich verteilten Sammlung für die Gemeinschaft der Zukunft verstehen zu können. Die Arbeit von OCLC Research, die die WorldCat-Datenbank der OCLC für ihre Analyse verwendet, wird diskutiert. Dabei werden sowohl fehlerhafter Datenabgleich und als auch dessen Auswirkungen untersucht. Des Weiteren wird im Artikel sorgfältig geprüft, wie die RLUK-Analyse durch Jisc landesweit genutzt wird, um eine "National Bibliographical Knowledgebase" zu entwerfen. Es werden die Ergebnisse dieser Studie mit einer früheren, ähnlichen Studie über Forschungsbibliotheken in Nordamerika verglichen. Die Komplexität der Regierungs- und Forschungsförderung in Großbritannien wird beschrieben, die Herausforderungen eines nationalen Ansatzes für die "kollektive Sammlung" werden aufgezeigt und die UKRR wird als ein Beispiel eines gemeinschaftlich verteilten Ansatzes für Drucke beschrieben, dass in den letzten zehn Jahren nur erfolgreich bei Zeitschriften funktionierte, da diese Initiative es den beteiligten Bibliotheken ermöglichte, Zweitexemplare zu entfernen. Überdies wird im regionalen Kontext beispielhaft die Arbeit der "kollektiven Sammlung" am "White Rose University Konsortium" in Yorkshire, einem Teilprojekt der wissenschaftlichen Bibliotheken von Großbritannien, bei der Umsetzung der Forschungsergebnisse vorgestellt. |