Abstract | Im September 2016 erweiterte die Stadtbibliothek Köln ihr MINT- und Coding-Angebot um einen ganz besonderen Roboter: den humanoiden NAO der japanischen Firma SoftBank Robotics. Der Roboter hat mit seinen 58 Zentimetern die Statur eines Kleinkindes, doch sein menschlich anmutendes Äußeres ist eher abstrakt gehalten. NAO ist weltweit bereits 10 000 Mal im Einsatz und dies vor allem in Bildungs- und Forschungseinrichtungen, in denen er zur Vermittlung von Programmiersprachen und zur Erforschung der Mensch-Maschine-Interaktion dient. Mit der Software Choregraphe kann der Roboter durch die Kombination von vorgefertigten und anpassbaren Code-Blöcken programmiert werden. Reichen die vorhandenen Blöcke nicht aus, können mithilfe der Programmiersprache Python individuelle Blöcke ergänzt werden. Auch eine Programmierung mit C++ ist möglich. |