Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 22869: Erste Erfahrungen mit Koha in Schleswig-Holstein

Artikel-ID 22869
Titel Erste Erfahrungen mit Koha in Schleswig-Holstein
Untertitel Einsatzmöglichkeiten einer Open-Source-Bibliothekssoftware mit integriertem Discovery-System
Autoren Simons, Oke; Funk, Antje
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2018
Band 70
Heft 4
Anfangsseite 212
Endseite 215
URL Volltext
Abstract 2016 wurde in Schleswig-Holstein ein Bibliotheksgesetz verabschiedet, mit dem neben der rechtlichen Verankerung des Bibliothekswesens derzeit eine Förderung von nachhaltigen Bibliotheksprojekten einhergeht. Die Leihverkehrs und Ergänzungsbibliothek konnte mithilfe dieser, vom Land Schleswig-Holstein jährlich ausgelobten, Fördermittel den Umstieg auf ein moderneres Bibliotheksmanagementsystem realisieren. Als eine der ersten Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland setzt sie die Open-Source Software Koha ein. Die Gründe für den Umstieg und die Erfahrungen nach fast einem Jahr Arbeit mit Koha beleuchtet der folgende Bericht.
Schlagwörter Bibliotheksgesetz; Umstellung; Koha; Schleswig-Holstein; Open Source Software
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Bibliotheksgesetz
Umstellung
Koha
Schleswig-Holstein
Open Source Software

Autoren:
Simons, Oke
Funk, Antje

Klassen: