Artikel-ID | 22919 |
Titel | Das große Warten der "Grande Nation" |
Untertitel | Ein Blick auf Politik, Kultur und Bibliotheken des diesjährigen Gastlandes der Buchmesse |
Autoren | Wissen, Dirk |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2017 |
Band | 69 |
Heft | 10 |
Anfangsseite | 548 |
Endseite | 552 |
URL | Volltext |
Abstract | Die "Grande Nation" hat gewählt. Emmanuel Macron ging in den Präsidentschaftswahlen am 23. April und 7. Mai 2017 als klarer Sieger hervor. Er kam im zweiten Wahlgang auf 66 Prozent der Stimmen. Und auch in den zwei Wahlgängen (bei denen es mangels Wahlbeteiligung kaum Warteschlangen an den Urnen gab) der Parlamentswahlen am 11. und 18. Juni konnte Macron mit seiner Partei "En Marche" eine klare Mehrheit in der Nationalversammlung verbuchen, was dem neuen Präsidenten die Regierungsgeschäfte in den kommenden Jahren erheblich erleichtern wird. Dennoch steht er vor großen Herausforderungen: Die Franzosen sind derzeit eine tief gespaltene Nation und "Globalisierung", "Populismus", "Nationalismus" sowie die Arbeitsmarktreform sind zu bewältigen. Vor der jubelnden Menge nach seiner Wahl sagte Macron: "Unsere Herausforderung wird immens sein!" Doch wenn alles gut für ihn verläuft, wird er sich in der Geschichte Frankreichs, der Historie Europas - vielleicht in der Weltgeschichte ein Denkmal setzen können. Doch wie könnte dieses Denkmal in symbolischer Form Realität werden? Und wollen wir dies abwarten oder wollen wir uns wie im Folgenden schon heute dazu Gedanken machen? |
Schlagwörter | Frankreich; Symbolik von Bibliotheken; Bibliotheksgesetz; Nationalbibliothek; Europeana; Bibliotheksarchitektur |
Klassen | |