Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 23126: Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft?

Artikel-ID 23126
Titel Ontologien als semantische Zündstufe für die digitale Musikwissenschaft?
Untertitel Eine Bestandsaufnahme
Autoren Münnich, Stefan
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2018
Band 42
Heft 2
Anfangsseite 184
Endseite 193
URL Volltext
Abstract Ontologien spielen eine zentrale Rolle für die formalisierte Repräsentation von Wissen und Informationen sowie für die Infrastruktur des sogenannten semantic web. Trotz früherer Initiativen der Bibliotheken und Gedächtnisinstitutionen hat sich die deutschsprachige Musikwissenschaft insgesamt nur sehr zögerlich dem Thema genähert. Im Rahmen einer Bestandsaufnahme werden neben der Erläuterung grundlegender Konzepte, Herausforderungen und Herangehensweisen bei der Modellierung von Ontologien daher auch vielversprechende Modelle und bereits erprobte Anwendungsbeispiele für eine "semantische" digitale Musikwissenschaft identifiziert.
Schlagwörter Wissensrepräsentationen; Semantic Web; Digitale Musikwissenschaft; Ontologien
Klassen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Wissensrepräsentationen
Semantic Web
Digitale Musikwissenschaft
Ontologien

Autoren:
Münnich, Stefan

Klassen: