Abstract | Blickt man auf die vergangenen Jahre der digitalen Transformation des Bibliothekswesens zurück, kann man einige interessante Veränderungsprozesse beobachten. Es scheint, als wäre die Zeit der Grundsatzdiskussionen im Kontext der Bibliotheksarbeit (endlich) vorbei. Längst gehört es zum guten Ton, im Bereich Social Media aktiv zu sein. Gaming und Gamification werden sogar langsam für Wissenschaftliche Bibliotheken relevant. E-Books und andere Medienformen sind aus der Bibliothekswelt nicht mehr wegzudenken - es passiert etwas. Und doch muss man die aktuellen Prozesse genauer analysieren und auch hinterfragen, denn eine Software, eine Facebook-Seite oder ein Gaming-Angebot bedeutet noch lange nicht, dass die jeweilige Bibliothek im digitalen Raum angekommen ist. Zwar hat sich in den letzten Jahren einiges getan, von der Entwicklung und Umsetzung umfassender digital-analoger Bibliotheksstrategien sind wir in der Breite der Bibliothekswelt jedoch noch sehr weit entfernt. |