Artikel-ID | 23449 |
Titel | Die Universitäten digitalisieren sich |
Untertitel | Was bedeutet das für ihre Bibliotheken? |
Autoren | Neuhausen, Hubertus |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2018 |
Band | 42 |
Heft | 3 |
Anfangsseite | 411 |
Endseite | 424 |
URL | Volltext |
Abstract | Der Prozess, in dem sich Hochschulen digitalisieren, bietet ein komplexes und widersprüchliches Bild. Im Folgenden wird zuerst versucht, einen Eindruck zu vermitteln, was Digitalisierung von Hochschulen bedeutet und wie weit dieser Prozess vorangeschritten ist. Angestrebt wird eine Darstellung des Prozesses im Überblick: Es sollen vornehmlich die Dynamiken und die Potentiale dieser Entwicklungen aufgezeigt werden. In einem zweiten Schritt richtet sich der Blick darauf, welchen Platz Universitätsbibliotheken in den sich digitalisierenden und digitalisierten Hochschulen einnehmen und welche Veränderungen infolge dessen notwendig sind. |
Schlagwörter | Infrastruktur; Digitale Lehre; Governance; Digitalisierung; Universitäten; Digitale Forschung; Bibliotheken; Universitätsbibliotheken |
Klassen | Interne Organisation und Management; Bibliotheken der Universitäten und anderen Hochschulen |