Artikel-ID | 23546 |
Titel | Detecting and Facing Information Demand for New Target Groups such as Start-up Founders - A Case Study at the WHU Library |
Untertitel | Informationsbedarf neuer Kundengruppen am Beispiel von Start-up-Gründern - Eine Fallstudie an der WHU Bibliothek |
Autoren | Seidler-de Alwis, Ragna; Grefkes, Julia |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2019 |
Band | 43 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 216 |
Endseite | 222 |
URL | Volltext |
Abstract | Zukunftsorientierte Bibliotheken können den aktuellen Start-up-Trend für sich nutzen. So kann eine Ausrichtung auf neue und unorthodoxe Zielgruppen zu einem gesteigerten Bedarf führen und somit den Status und die Nutzung von Bibliotheken stärken. Die Bibliothek der WHU - Otto Beisheim School of Management zieht in Erwägung, eine neue Zielgruppe und zwar Start-up-Gründer unter ihren Alumni zu bedienen. Hierzu wurde eine Befragung in Kooperation mit der Technischen Hochschule Köln am Institut für Informationswissenschaft durchgeführt und in Form einer Bachelorarbeit ausgewertet und dient als Grundlage des Artikels. Hier wird mithilfe einer strukturierten Vorabanalyse, der Informationsbedarf dieser spezifischen Zielgruppe (Gründer) bestimmt und ein Konzept entwickelt, um den Bedarf der Zielgruppe zu bedienen. Das Beispiel dieser Fallstudie stellt eine Methode für zielgruppenspezifischen Informationsbedarf dar und zeigt die Konsequenzen für Bibliotheken und ihre Dienstleistungsangebote auf, welche sich außerhalb des regulären Kundenstammes befinden. |
Schlagwörter | Rechercheservice; Informationsbedarf; wissenschaftliche Bibliotheken; Start-up-Gründer; Fallstudie; Zielgruppen; Dienstleistungen |
Klassen | Benutzungsdienst |