Abstract | Aufgaben und Herausforderungen von Wissenschaftlichen Bibliotheken im digitalen Zeitalter wurden zuletzt im dbv-Positionspapier "Wissenschaftliche Bibliotheken 2025" adressiert und darin eine über die Versorgung mit relevanter Fachinformation hinausgehende "konzeptionelle Schärfung ihrer Dienstleistungsprofile" gefordert, insbesondere ein "massiver Auf- und Ausbau neuer, digitaler Services [..., der] Forschende, Lehrende und Studierende als Partner in die Weiterentwicklung der Bibliotheken", zum Beispiel in den Handlungsfeldern "Management von Forschungsdaten" und "Langfristige Nutzbarkeit digitaler Ressourcen", einbezieht. Im Bereich der Geisteswissenschaften liegt somit eine enge Kooperation mit denjenigen nahe, die unter der Fachbezeichnung "Digital Humanities" im "Bereich der Digitalisierung des Wissens und des kulturellen Erbes, der Anwendung und Weiterentwicklung von Werkzeugen, der Operationalisierung und Beantwortung von Forschungsfragen und der Reflexion über die methodischen und theoretischen Grundlagen der Geisteswissenschaften in einer digitalen Welt" forschen und lehren. |