Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 23801: Beginnt das Zeitalter der Schulbibliotheken in Deutschland?

Artikel-ID 23801
Titel Beginnt das Zeitalter der Schulbibliotheken in Deutschland?
Untertitel Hessische Fachstelle und dbv veranstalten "Kompetenzförderung durch Schulbibliotheken" in Frankfurt am Main
Autoren Sühl, Hanke; Budjan, Alexander
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2018
Band 70
Heft 10
Anfangsseite 532
Endseite 533
URL Volltext
Abstract Frankfurt am Main hat sich schon vielfach als Ort für bedeutende historische Ereignisse bewährt - Kaiserkrönungen, Sitz des ersten gesamtdeutschen Parlaments oder Heimat des ältesten deutschen "Düsenflughafens". Auch für die aktuelle Schulbibliotheksarbeit ist die Stadt ein Hotspot: Nicht zuletzt wurde hier 2015 die Frankfurter Erklärung des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) zur Medienbildung "Lesen und Lernen 3.0 - Medienbildung in der Schulbibliothek verankern" verabschiedet.
Schlagwörter Veranstaltung; Deutscher Bibliotheksverband (DBV); Förderung; Frankfurt am Main; Schulbibliothek; Medienbildung; Hessische Fachstelle; Kinder und Jugendliche; Kompetenzförderung; Medienkompetenz
Klassen Förderung der deutschen Sprache; Programmarbeit/Veranstaltungen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Veranstaltung
Deutscher Bibliotheksverband (DBV)
Förderung
Frankfurt am Main
Schulbibliothek
Medienbildung
Hessische Fachstelle
Kinder und Jugendliche
Kompetenzförderung
Medienkompetenz

Autoren:
Sühl, Hanke
Budjan, Alexander

Klassen:
Förderung der deutschen Sprache
Programmarbeit/Veranstaltungen