Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 23808: Hinter schwedischen Gardinen

Artikel-ID 23808
Titel Hinter schwedischen Gardinen
Untertitel Ein Spaziergang durch die Straße "Drottninggatan" in Stockholm mit Besuchen der Nationalbibliothek, der Stadtbibliothek, des Kulturhauses und der Nobelpreisbibliothek
Autoren Wissen, Dirk
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2018
Band 70
Heft 10
Anfangsseite 564
Endseite 568
URL Volltext
Abstract Mit Schweden wird nicht nur Skandinavien assoziiert, auch Olof Palme und Zlatan Ibrahimovic, die Galeone Vasa und die Wikinger, IKEA und ABBA sowie die Schwedenkrimis. Doch die schwedische Literatur bietet mehr als nur Stieg Larsson, Henning Mankell und Håkan Nesser. Aktuell gibt es Aris Fioretos und Jonas Jonasson mit seinem Hundertjährigen und in den Bücherregalen stehen unter anderem Lars Gustafsson, Selma Lagerlöf, Astrid Lindgren, Lars Norén, Johan August Strindberg und der Literaturnobelpreisträger Tomas Tranströmer. Der "Nobelpreis für Literatur" führt uns die zahlreichen weißen Buchbände des Coron Verlags vor Augen. Das Logo der Schwedischen Akademie, die den Preis vergibt, beinhaltet den Spruch "Snille och Smack", zu Deutsch "Talent und Geschmack". Immer wieder im Oktober wird darüber debattiert und diskutiert, ob die Vergabe gerechtfertigt ist, denn es gibt ja zahlreiche andere Autoren und Autorinnen, die den Literaturnobelpreis ebenso verdient hätten. Nur dieses Jahr wird es diese Überlegungen nicht geben. Der Nobelpreis für Literatur des Jahres 2018 wird frühestens im kommenden Jahr 2019 verkündet. Es ist nun bereits ein Jahr her, dass sich die Tür der Schwedischen Akademie in Stockholm öffnete und der Name des gebürtigen Japaners Kazuo Ishiguro für den Literaturnobelpreis 2017 verkündet wurde. Und 2016 war es ein Medienereignis, als Bob Dylan diesen erhielt.
Schlagwörter Schweden; Nobelpreis für Literatur; Stadtbibliothek Stockholm; Schwedische Akademie; Zeitgeschichte
Klassen Ausländisches Bibliothekswesen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Schweden
Nobelpreis für Literatur
Stadtbibliothek Stockholm
Schwedische Akademie
Zeitgeschichte

Autoren:
Wissen, Dirk

Klassen:
Ausländisches Bibliothekswesen