Artikel-ID | 23810 |
Titel | Der politische Blick auf die Wissenschaft - Wissenschaftspolitik im Wandel |
Untertitel | Teil 3 - Die Akteure der Wissenschaftspolitik |
Autoren | Meinhardt, Heike |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2018 |
Band | 70 |
Heft | 10 |
Anfangsseite | 572 |
Endseite | 575 |
URL | Volltext |
Abstract | Die bisherigen beiden Beiträge haben Struktur und Strukturbedingungen des deutschen Wissenschaftssystems thematisiert und grundlegende Faktoren ausgemacht: Einmal die grundgesetzlich privilegierte Stellung der Wissenschaft selbst (Wissenschaftsfreiheit), dann die föderative Grunddisposition und die primäre Zuständigkeit der Länder in Wissenschaftsfragen. Schließlich der dennoch geltend gemachte Einfluss der zentralstaatlichen Ebene und die daraus gewachsene zweigleisige Struktur des Systems mit dem vor allem durch die Länder gestalteten Hochschulsektor und den unter gemeinschaftlichem Gestaltungsanspruch von Bund und Ländern stehenden in sich sehr ausdifferenzierten außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen. Für beide Bereiche wurden die wichtigsten wissenschaftspolitischen Anliegen und Förderprogramme aufgezeigt. In diesem Beitrag sollen nun die Akteure der Wissenschaftspolitik dargestellt werden, um in der kommenden Folge dann die europäische Ebene in den Blick zu nehmen. |
Schlagwörter | Wissenschaftsrat; Wissenschaft; Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Struktur; Wissenschaftssystem; Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK); Forschung; Wissenschaftspolitik |
Klassen | Überregionale, für das Bibliothekswesen wichtige Einrichtungen |