Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 23977: Projektarbeit ist keine Beschäftigungstherapie!

Artikel-ID 23977
Titel Projektarbeit ist keine Beschäftigungstherapie!
Untertitel Überlegungen zur Projektförderung an Öffentlichen Bibliotheken
Autoren Mzé, Hassan Soilihi
Zeitschrift Bibliotheksdienst
Jahr 2019
Band 53
Heft 10-11
Anfangsseite 706
Endseite 716
URL Volltext
Abstract Projektarbeit gewinnt in Öffentlichen Bibliotheken an Bedeutung. Dabei ist sie nicht Selbstzweck, sondern grundlegend für institutionelle Veränderungsprozesse. Projektarbeit schafft Testräume für neue Verfahrensweisen, Konzepte und Formate. In vielen kleineren und mittleren Bibliotheken läuft sie dennoch häufig nur als on-top-Leistung und wird im Zweifelsfall dem Tagesbetrieb untergeordnet. Umso wichtiger ist, dass Projektarbeit durch entsprechende Förderung ermöglicht wird. Der Beitrag stellt anhand eines knappen Überblicks der deutschen Projektförderlandschaft sowie des Bundesprogramms hochdrei - Stadtbibliotheken verändern dar, weshalb es sinnvoll ist, bibliothekarische Projektarbeit zu unterstützen - und inwiefern Förderung als Beitrag zur Bibliotheksentwicklung verstanden werden kann.
Schlagwörter Öffentliche Bibliothek; Fördermittel; Projektförderung; Bibliotheksentwicklung; Projektarbeit
Klassen Kommunale Öffentliche Bibliotheken und Staatliche Fachstellen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliotheksdienst


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Öffentliche Bibliothek
Fördermittel
Projektförderung
Bibliotheksentwicklung
Projektarbeit

Autoren:
Mzé, Hassan Soilihi

Klassen:
Kommunale Öffentliche Bibliotheken und Staatliche Fachstellen