Abstract | Die Begriffe Open Science und FAIR-Data sind derzeit aus dem Wissenschaftsbetrieb kaum mehr wegzudenken. Daten sollen möglichst offen und frei zugänglich sein, Transparenz in der Forschung wird von allen Seiten, unter anderem von den Fördergebern, gefordert. Nicht nur Menschen sollen raschen Zugriff auf die offenen Daten haben, sondern auch Maschinen sollen die Daten ungehindert lesen können. So begrüßenswert diese Forderungen auch sind, oft werden dabei Personen vergessen, die aufgrund unterschiedlicher Einschränkungen mehr Unterstützung benötigen. Der Beitrag kann keine fertigen Lösungen präsentieren, jedoch zum Nachdenken anregen, wie Open Science für wirklich alle aussehen könnte. |