Artikel-ID | 24050 |
Titel | "Lucebro" |
Untertitel | Pilotprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der täglichen Kommunikation mit Bibliotheksnutzenden |
Autoren | Flämig, Benjamin |
Zeitschrift | BIT online |
Jahr | 2019 |
Band | 22 |
Heft | 5 |
Anfangsseite | 390 |
Endseite | 396 |
URL | Volltext |
Abstract | Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschränkt sich in Bibliotheken derzeit noch auf einige wenige Spezialbereiche. Das einer KI-Software immanente Prinzip des Maschinellen Lernens bietet aber auch für Bibliotheken vielversprechende Perspektiven. So könnte eine solche Lösung auf die automatisierte Beantwortung wiederkehrender Fragen von Bibliotheksnutzenden trainiert werden. Die Benutzungsabteilung würde so in Zeiten hoher Auslastung Unterstützung erhalten und die Erreichbarkeit für Anfragen deutlich verbessert. Auch eine häufig an begrenzten Personalressourcen scheiternde Erweiterung der Öffnungszeiten könnte sich so leichter realisieren lassen. Nutzen und Grenzen des KI-Einsatzes wurden an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern daher im Rahmen eines Pilotversuches konkret getestet, dessen Ziele, Umsetzung und Ergebnisse im Folgenden vorgestellt werden. |
Schlagwörter | Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern; Bibliotheksmanagement; Personal; Luzern; Nutzerzentrierung; Bibliotheksdienstleistung; Servicestelle; Informationsdienst; Künstliche Intelligenz (KI) |
Klassen | Interne Organisation und Management |