Abstract | Der Beitrag basiert auf dem Keynote-Vortrag der Autorin an den Open-Access-Tagen 2019 in Hannover und fasst die wichtigsten Diskussionspunkte kurz zusammen. Sein Gegenstand ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem gegenwärtig vielerorts angestrebten Übergang vom subskriptionsbasierten zum kostenfreien Zugang (Open Access) im wissenschaftlichen Publikationswesen. Zunächst werden die Ursprünge und Wendepunkte in der Begriffsgeschichte von Open Access seit der Budapester Erklärung bis hin zu den sogenannten "transformative agreements" nachgezeichnet. Nachdem die einzelnen Aspekte derartiger Vereinbarungen einer näheren Betrachtung unterzogen werden, schließt der Beitrag mit einer kurzen Darstellung von möglichen Risiken und Auswirkungen der auf Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APCs) basierenden Open-Access-Modelle. |