Artikel-ID | 24077 |
Titel | Big Data und Künstliche Intelligenz im Bestandsmanagement |
Untertitel | Ein erster Blick auf das Potenzial medienbezogener Leistungskennzahlen |
Autoren | Just, Peter |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2019 |
Band | 71 |
Heft | 6 |
Anfangsseite | 357 |
Endseite | 359 |
URL | Volltext |
Abstract | Öffentliche Bibliotheken richten sich bei der Auswahl ihrer Medien stärker als Wissenschaftliche Bibliotheken an der Nachfrage der Nutzer aus. Eine genaue Messung der Nutzung ist daher wichtig, um die Leistungsfähigkeit eines Bestandes einzuschätzen. Existierende Leistungskennzahlen (Umsatz, Verfügbarkeit, Absenz, Aktivierungsgrad, Hitliste und Nullerliste) beziehen sich immer auf eine Anzahl mehrerer Medien (Bestand oder Bestandssegment). In diesem Aufsatz möchte ich anhand des Umsatzes aufzeigen, welche neuen Anwendungsmöglichkeiten entstehen, wenn man Leistungskennzahlen nicht nur für einen Bestand, sondern auch für jedes einzelne Medium berechnet. |
Schlagwörter | Big Data; Bestandsmanagement; Nutzerorientierung; Künstliche Intelligenz (KI); Bestandsaufbau; öffentliche Bibliothek; Leistungsmessung |
Klassen | Interne Organisation und Management; Öffentliche Bibliotheken |