Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24093: Informieren, Konsultieren, Ko-Kreieren

Artikel-ID 24093
Titel Informieren, Konsultieren, Ko-Kreieren
Untertitel Der Themenraum der ZLB als Werkstatt für Partizipation
Autoren Hartung, Lea; Borsky, Jennifer
Zeitschrift BuB : Forum Bibliothek und Information
Jahr 2019
Band 71
Heft 7
Anfangsseite 426
Endseite 427
URL Volltext
Abstract Der Themenraum der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist als kuratiertes Format der Wissensvermittlung inzwischen etabliert und bekannt. Sein Prinzip ist auch von anderen Öffentlichen Bibliotheken adaptiert und lokal weiterentwickelt worden. 2012 ist er als interdisziplinäre und multimediale alle sechs Wochen wechselnde Medienpräsentation zu gesellschaftlich relevanten, kulturellen, politischen oder naturwissenschaftlichen Themen gestartet.
Schlagwörter Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Veranstaltung; Themenraum; Konzept; Berlin; Wissensvermittlung; Partizipation; öffentliche Bibliothek
Klassen Kommunale Öffentliche Bibliotheken; Soziale Bibliotheksarbeit


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: BuB : Forum Bibliothek und Information


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Veranstaltung
Themenraum
Konzept
Berlin
Wissensvermittlung
Partizipation
öffentliche Bibliothek

Autoren:
Hartung, Lea
Borsky, Jennifer

Klassen:
Kommunale Öffentliche Bibliotheken
Soziale Bibliotheksarbeit