Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24261: Bibliotheken und Demokratie in Deutschland

Artikel-ID 24261
Titel Bibliotheken und Demokratie in Deutschland
Untertitel Ergebnisse eines europäischen Projektes zur Rolle öffentlicher Bibliotheken für Demokratie und Gemeinwohl
Autoren Hobohm, Hans-Christoph
Zeitschrift obib. Das offene Bibliotheksjournal
Jahr 2019
Band 6
Heft 4
Anfangsseite 7
Endseite 24
URL Volltext
Abstract Bibliotheken, Archive und Museen in und für die Öffentlichkeit im Digitalen Zeitalter ist das Projektthema eines vergleichenden Forschungsprojektes "ALMPUB" gefördert vom Norwegischen Forschungsrat in den letzten drei Jahren. In zwei großen, vergleichenden Umfragen wurde zum einen die Bevölkerung von sechs europäischen Ländern (Norwegen, Dänemark, Schweden, Ungarn, Deutschland und die Schweiz) repräsentativ befragt sowie eine analoge Erhebung in der Berufswelt durchgeführt. Ziel war es, im Vergleich herauszufinden, welchen Stellenwert für die demokratische und die digitale Gesellschaft die Bibliotheken jeweils einnehmen und ob sie die neue(n) Rolle(n) in ihrem Selbstverständnis und ihrem aktuellen Angebot tatsächlich erfüllen.
Schlagwörter Gesellschaft; Bibliotheksgesetz; Berufsverständnis; Demokratie; Bibliothekspolitik
Klassen Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: obib. Das offene Bibliotheksjournal


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Gesellschaft
Bibliotheksgesetz
Berufsverständnis
Demokratie
Bibliothekspolitik

Autoren:
Hobohm, Hans-Christoph

Klassen:
Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft