Artikel-ID | 24270 |
Titel | Zukunftsmodell Monografien im Open Access |
Untertitel | Aus der Praxis von Bibliotheken, Verlagen, Wissenschaft und Lehre im gemeinsamen Projekt OGeSoMo |
Autoren | Leinweber, Natalie; Burovikhina, Veronika; Graf, Dorothee |
Zeitschrift | obib. Das offene Bibliotheksjournal |
Jahr | 2019 |
Band | 6 |
Heft | 4 |
Anfangsseite | 164 |
Endseite | 177 |
URL | Volltext |
Abstract | Das BMBF-geförderte Projekt OGeSoMo untersucht, wie es um die Open-Access-Praxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften steht. Dazu arbeitet das an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen angesiedelte Projekt eng mit allen Personengruppen zusammen, die am Publikations- und Rezeptionsprozess beteiligt sind. OGeSoMo kooperiert nicht nur mit Verlagen, auch Wissenschaftler, Autoren und Lehrende sind einbezogen. Die vom Projekt untersuchten Fragen zielen zunächst darauf ab zu analysieren, wie Open Access (OA) in der Praxis funktioniert und welche Rolle OA am Markt spielt, darüber hinaus entsteht im Rahmen von OGeSoMo eine Nutzungs- und Potenzialanalyse: Welche Publikationen aus der Universitätsallianz Ruhr kommen für OA in Frage, wie läuft die Umsetzung konkret ab? Welche Kosten entstehen? Wie gut verkaufen sich OA-Publikationen als gedruckte Ausgaben? Welches Potenzial bieten OA-Texte in der Lehre, werden sie in Forschungsliteratur zitiert? |
Schlagwörter | Open Access; BMBF-Projekt; Monografie; Gebühren; Praxistest; Verlagskooperation |
Klassen | Internet |