Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24295: Das Projekt "Vorwärts bis 1933"

Artikel-ID 24295
Titel Das Projekt "Vorwärts bis 1933"
Untertitel Digitalisierung und elektronische Repräsentation des sozialdemokratischen Zentralorgans
Autoren Guercke, Olaf
Zeitschrift obib. Das offene Bibliotheksjournal
Jahr 2018
Band 5
Heft 4
Anfangsseite 193
Endseite 201
URL Volltext
Abstract Der Beitrag behandelt die Digitalisierung einer historischen Zeitung von der Papiervorlage bis zur Web-Präsentation am Beispiel des "Vorwärts - Berliner Volksblatt" (1891-1933). In einem auf drei Jahre angelegten Projekt hat die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) den über 200.000 Seiten starken Korpus des sozialdemokratischen Zentralorgans digitalisiert und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sämtliche Ausgaben des "Vorwärts" bis zum Verbot im Jahr 1933 sind nun weltweit über eine strukturierte Web-Präsentation mit auf elektronischer Texterkennung (optical character recognition, OCR) basierender Volltextsuche zugänglich. Das Projekt wurde zum 31.12.2017 abgeschlossen. Im Rahmen eines Nachfolgeprojekts werden seit dem 01.01.2018 weitere sozialdemokratische Zeitungen digitalisiert und innerhalb des für den "Vorwärts" entwickelten Portals "Historische Presse der deutschen Sozialdemokratie online" verfügbar gemacht. Eingeleitet wird der Beitrag mit Informationen zum Gegenstand und zur Motivation der Digitalisierung. Anschließend werden verschiedene Aspekte des in der Bibliothek durchgeführten Scanprozesses, der maschinellen Fraktur-Texterkennung und der Metadaten-Anreicherung betrachtet. Ein Schwerpunkt wird auf die Präsentation der Zeitung im Web und die im Projekt entwickelten Suchfunktionalitäten gelegt. Schließlich wird der begleitende Projekt-Blog betrachtet, auf dem erzählerisch aufbereitete Inhalte mit "Vorwärts"-Bezug veröffentlicht und über Social-Media-Kanäle verbreitet werden. Der Beitrag schließt mit einem kurzen Ausblick zum vorgestellten Angebot vor dem Hintergrund der jüngst veröffentlichten "Empfehlungen zur Digitalisierung historischer Zeitungen in Deutschland (Masterplan Zeitungsdigitalisierung)".
Schlagwörter Friedrich-Ebert-Stiftung; Zeitung; Parteipresse; Digitalisierung; Sozialdemokratie; Präsentation; Weimarer Republik; deutsches Kaiserreich; Frakturschrift; OCR
Klassen Digitalisierung konventioneller Bestände


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: obib. Das offene Bibliotheksjournal


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Zeitung
Parteipresse
Digitalisierung
Sozialdemokratie
Präsentation
Weimarer Republik
deutsches Kaiserreich
Frakturschrift
OCR

Autoren:
Guercke, Olaf

Klassen:
Digitalisierung konventioneller Bestände