Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24308: Musikwissenschaft, quo vadis?

Artikel-ID 24308
Titel Musikwissenschaft, quo vadis?
Untertitel Bibliothekarische Strategien im Kontext der Entwicklungen des Faches
Autoren Nägele, Reiner
Zeitschrift Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
Jahr 2019
Band 66
Heft 2
Anfangsseite 70
Endseite 73
URL Volltext
Abstract Gedächtnisinstitutionen mit weltweit bedeutenden Musiksammlungen zählen zu den größten Bereitstellern von digitalen Ausgangsdaten für die musikhistorische Forschung und bauen Infrastrukturen aus, die in Forschungsprozessen aggregierte Daten aufnehmen können. Zugleich überantworten die Handlungsfelder, die ein informationstechnisches Serviceangebot und nachhaltigen Support für die Forschung erforderlich machen, deren überkommene Erkenntnisinteressen wie auch deren etablierte kulturelle Praktiken einer fundamentalen Kritik.
Schlagwörter Nachhaltigkeit; Forschungsdaten; Musikwissenschaft; Informationsinfrastruktur; Gedächtnisinstitution; Bibliotheksdienstleistung
Klassen Datenaustausch


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Nachhaltigkeit
Forschungsdaten
Musikwissenschaft
Informationsinfrastruktur
Gedächtnisinstitution
Bibliotheksdienstleistung

Autoren:
Nägele, Reiner

Klassen:
Datenaustausch