Artikel-ID | 24380 |
Titel | Begegnung - Begehung - Bewertung |
Untertitel | Auf einen Espresso mit der Psychologin Karin Astegger zur "Atmosphäre von Bibliotheken" |
Autoren | Wissen, Dirk |
Zeitschrift | BuB : Forum Bibliothek und Information |
Jahr | 2019 |
Band | 71 |
Heft | 12 |
Anfangsseite | 708 |
Endseite | 711 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Psychologin Karin Astegger arbeitet im Bereich Forschung und Entwicklung bei der "Lebenshilfe Salzburg", die die erste "Inklusive Bibliothek" (www.inklusive-bibliothek.at) im deutschsprachigen Raum aufgebaut hat. Deren Inklusionsanspruch fokussiert sich auf Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten und umfasst unter anderem ein speziell für sie programmiertes barrierefrei nutzbares Verwaltungs- und Entleihungssystem. Bei der europäischen Dachorganisation von Dienstleistern im Behindertenbereich "EASPD" hat Astegger einen Sitz im Vorstand. Zudem ist sie Vorsitzende des unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bundesland Salzburg, der derzeit an der Erstellung eines Leitfadens für inklusive und barrierefreie Kunst- und Kulturveranstaltungen mitwirkt. Auch ist sie Teil des Expertennetzwerkes von "Zero Projekt", das jährlich "Innovative Practices" zur Förderung von Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe von Menschen mit Behinderung auszeichnet. |
Schlagwörter | Bibliothek; Barrierefreiheit; Interview; Inklusion; freier Zugang |
Klassen | Soziale Bibliotheksarbeit |