Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24432: Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften

Artikel-ID 24432
Titel Bereitschaft zu Open Access in den Geisteswissenschaften
Untertitel Ergebnisse einer Umfrage unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen im Rahmen des Projekts OLH-DE
Autoren Oberländer, Anja; Dreher, Lena; Lang, Ilona
Zeitschrift obib. Das offene Bibliotheksjournal
Jahr 2020
Band 7
Heft 2
Anfangsseite 1
Endseite 20
URL Volltext
Abstract Dieser Artikel liefert die empirische Grundlage für eine Beurteilung der Einstellung geisteswissenschaftlicher Zeitschriftenherausgeber*innen gegenüber Open Access. Im Rahmen des deutschen Open Library of Humanities-Projekts (OLH-DE) wurde an der Universität Konstanz eine Online-Umfrage unter 416 Herausgeber*innen deutschsprachiger geisteswissenschaftlicher Zeitschriften durchgeführt. Dabei wurde nicht nur nach ihren Einstellungen, Befürchtungen und relevanten Aspekten zu Open Access im Allgemeinen gefragt, sondern auch über das konsortiale Open-Access-Modell der Open Library of Humanities (OLH) informiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einstellungen unter geisteswissenschaftlichen Zeitschriftenherausgeber*innen zu Open Access nicht so negativ sind wie oft befürchtet und sich viele Bedenken durch ihre konkrete Adressierung im Rahmen der Vorstellung von OLH deutlich abschwächen lassen. Der Verlust der Printversion blieb ein signifikanter Open-Access-Hinderungsgrund, wodurch "print on demand" Open-Access-Geschäftsmodelle vielversprechend wären. Insgesamt konnte nach der Vorstellung des konkreten Modells der OLH eine erhöhte Bereitschaft zur Transformation unter den Herausgeber*innen geisteswissenschaftlicher Zeitschriften beobachtet werden als grundsätzlich zu Open-Access-Modellen angegeben wurde. Dieses Ergebnis unterstreicht die Relevanz von Open-Access-Projekten wie OLH-DE: Nur durch eine gezielte Open-Access-Vermittlung kann eine fortschreitende Open-Access-Transformation unter geisteswissenschaftlichen Herausgeber*innen und deren Zeitschriften gelingen.
Schlagwörter Open Access; OLH-DE; Geisteswissenschaften; Beurteilung; Zeitschriftentransformation; APC-freie Modelle; Open Library of Humanities; OLH; Umfrage
Klassen Internet


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: obib. Das offene Bibliotheksjournal


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Open Access
OLH-DE
Geisteswissenschaften
Beurteilung
Zeitschriftentransformation
APC-freie Modelle
Open Library of Humanities
OLH
Umfrage

Autoren:
Oberländer, Anja
Dreher, Lena
Lang, Ilona

Klassen:
Internet