Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24570: #ichteilewissen - Die Crowdsourcing-Initiative der Österreichischen Nationalbibliothek

Artikel-ID 24570
Titel #ichteilewissen - Die Crowdsourcing-Initiative der Österreichischen Nationalbibliothek
Untertitel
Autoren Sommerguter, Paul; Früwirth, Stefan
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2020
Band 44
Heft 1
Anfangsseite 54
Endseite 65
URL Volltext
Abstract Crowdsourcing an Bibliotheken hat sich zu einem vielversprechenden Konzept entwickelt - das zeigen erfolgreiche internationale Projekte. Auch an der Österreichischen Nationalbibliothek wird seit einigen Jahren intensiv an einer Crowdsourcing-Initiative gearbeitet, die seit Oktober 2018 in Form eines Crowdsourcing-Portals mit eigenen Aufgaben online verfügbar ist. Dabei steht das Erlebnis für Benutzer im Vordergrund: Interessante Bestände sollen in Verbindung mit intuitiven Aufgaben dazu aufmuntern, eigenes Wissen beizutragen. Der Beitrag erläutert, welche Faktoren dabei zu berücksichtigen sind, und welche Entscheidungen getroffen wurden, um diese Vision umzusetzen.
Schlagwörter Best-Practice-Beispiel; partizipative Initiative; Crowdsourcing; Wissensvermittlung
Klassen ; Ausländisches Bibliothekswesen


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Best-Practice-Beispiel
partizipative Initiative
Crowdsourcing
Wissensvermittlung

Autoren:
Sommerguter, Paul
Früwirth, Stefan

Klassen:

Ausländisches Bibliothekswesen