Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24652: Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung

Artikel-ID 24652
Titel Digitalisierung und filmwissenschaftliche Forschung
Untertitel Prof. Dr. Barbara Flückiger im Interview mit Dr. Anna Bohn
Autoren Bohn, Anna; Flückiger, Barbara
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2020
Band 44
Heft 3
Anfangsseite 454
Endseite 459
URL Volltext
Abstract Mit der Digitalisierung des Films eröffnen sich neue Methoden und Forschungsfelder, denn die Wahrnehmung von Filmgeschichte hat sich durch diesen Umbruch nachhaltig verändert. Video-Streaming ist dabei eingebettet in einen Knotenpunkt zwischen Zugang zu Filmwerken, aber auch neuen Formen der Rezeption und Filmgeschichtsschreibung in Forschung und Lehre. Methoden und Werkzeuge der Digital Humanities sind ein vielversprechendes Feld für die Erforschung von Filmen, ihrer Geschichte, der Ästhetik und Narration. Entwicklungen in den Forschungsprojekten zu Filmfarben am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich zeigen exemplarisch auf, welche Potenziale mit den neuen Technologien und Ansätzen verbunden sind.
Schlagwörter Filmästhetik; Zugang; Restaurierung; Digitalisierung; Materialität; Metadaten; Digital Humanities; Filmwissenschaft
Klassen Audiovisuelle und digitale Medien; Digitale Archivierung


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Filmästhetik
Zugang
Restaurierung
Digitalisierung
Materialität
Metadaten
Digital Humanities
Filmwissenschaft

Autoren:
Bohn, Anna
Flückiger, Barbara

Klassen:
Audiovisuelle und digitale Medien
Digitale Archivierung