Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

DABI - Datenbank Deutsches Bibliothekswesen

Bibliografische Datenbank zum Handbuch "Das Bibliothekswesen der Bundesrepublik Deutschland"
Suche | Recherchehinweise | Über die Datenbank | Über das Handbuch | Kontakt | Statistik



Vollanzeige des Datensatzes 24664: Öffentliche Bibliotheken als dritte Orte und Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Covid-19

Artikel-ID 24664
Titel Öffentliche Bibliotheken als dritte Orte und Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Covid-19
Untertitel
Autoren Klagge, Britta; Thiele, Katja
Zeitschrift Bibliothek. Forschung und Praxis
Jahr 2020
Band 44
Heft 3
Anfangsseite 552
Endseite 559
URL Volltext
Abstract Die Corona-Krise hat weitreichende Konsequenzen für den Betrieb kommunaler Einrichtungen in ganz Europa. Besonders die freiwilligen Einrichtungen der kulturellen Bildung wie Öffentliche Bibliotheken, die jenseits der formalen Bildung einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten, wurden geschlossen. Öffentliche Bibliotheken mussten ihre Dienstleistungen und Angebote anpassen und neue Formate entwickeln. Der Beitrag zeigt die aktuellen Entwicklungen in Deutschland und Europa auf und beleuchtet die Folgen für die Bildungsgerechtigkeit in Städten und Kommunen.
Schlagwörter Öffentliche Bibliothek; Bildungsgerechtigkeit; dritte Orte; Covid-19
Klassen Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft


Datensatz im BibTeX-Format ausgeben

Datensatz als Zitation nach DIN 1505 ausgeben.

Angaben zur Zeitschrift: Bibliothek. Forschung und Praxis


Sie können mit den Schlagwörtern, Autoren und Klassen dieses Artikels weiterrecherchieren:

Schlagwörter:
Öffentliche Bibliothek
Bildungsgerechtigkeit
dritte Orte
Covid-19

Autoren:
Klagge, Britta
Thiele, Katja

Klassen:
Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft