Artikel-ID | 24696 |
Titel | Projektbericht: Erfahrungen mit bürgerschaftlichem Engagement in der Stadtbibliothek Aachen am Beispiel der "Dialog in Deutsch"®-Gesprächsrunden für Zugewanderte |
Untertitel | |
Autoren | Lohe, Anne |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2021 |
Band | 45 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 70 |
Endseite | 76 |
URL | Volltext |
Abstract | Die Stadtbibliothek Aachen hat seit 2015 mit den Gesprächsgruppen "Dialog in Deutsch"® (DiD)1 ein ehrenamtlich getragenes niederschwelliges Projekt für Zugewanderte in den laufenden Betrieb integriert, das sich am Modell der Bücherhallen Hamburg orientiert. Das Beispiel illustriert das Potenzial für die Weiterentwicklung von einer traditionell aufgestellten Stadtbibliothek zu einem mit anderen Bildungsträgern vernetzten Kulturzentrum. Zugleich zeigt es Herausforderung und Chancen für Öffentliche Bibliotheken bei der Einbindung ehrenamtlichen Engagements angesichts eines offensichtlichen gesellschaftlichen Bedarfs an Integrationsarbeit. Abschließend beleuchtet ein Blick auf die aktuelle Situation in 2020 die Beeinträchtigung des DiD-Projekts durch die Coronapandemie. |
Schlagwörter | Öffentliche Bibliothek; Migrant*innen; Konversationstreffen; Change Management; Ehrenamt; COVID-19 |
Klassen | Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft |