Artikel-ID | 24707 |
Titel | Im Spannungsfeld zwischen Zweckrationalität und Idealismus - Eine Analyse des Fachdiskurses zu Projekt DEAL mit Fokus auf den Begriff "Open Access" |
Untertitel | |
Autoren | Weisweiler, Nina Leonie |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2021 |
Band | 45 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 163 |
Endseite | 183 |
URL | Volltext |
Abstract | Aufgrund der stetig steigenden Lizenzkosten für wissenschaftliche Literatur gibt es eine international geführte Diskussion über die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems in den Open-Access-Modus. Der vorliegende Beitrag betrachtet ein prominentes Beispiel dieser Debatte: Er untersucht den Fachdiskurs zu den Verhandlungen der wissenschaftspolitischen Initiative Projekt DEAL mit den drei größten Wissenschaftsverlagen Elsevier, Springer Nature und Wiley. Die Analyse konzentriert sich insbesondere auf das Konzept "Open Access" mit seinen unterschiedlichen Implikationen und Deutungsvarianten. Unter Verwendung theoretischer Kategorien aus der Wissenssoziologischen und der Kritischen Diskursanalyse werden über 200 online verfügbare Dokumente systematisch kontextualisiert und analysiert und die wichtigsten Phänomene bzw. Probleme aus den Texten herausgearbeitet und zusammengefasst. Eine Aufstellung der beteiligten Akteure sowie eine Chronik relevanter Ereignisse dienen zur Kontextualisierung. Die Diskursanalyse verdeutlicht, dass sich in der Debatte um Projekt DEAL primär über finanzielle Fragen und konkrete Umsetzungsmodelle gestritten wird, während ethisch motivierte Argumente und Fragestellungen früherer Open-Access-Initiativen in den Hintergrund rücken. |
Schlagwörter | Open Access; Projekt DEAL; Literaturbeschaffung; Wissenschaftliches Publizieren; Diskursanalyse |
Klassen | |