Artikel-ID | 24730 |
Titel | Warum gibt es Literatur? Griechische Bibliotheken, römische Leser und die Entwicklung einer literarischen Kultur |
Untertitel | |
Autoren | Schmitz, Thomas A. |
Zeitschrift | Bibliothek. Forschung und Praxis |
Jahr | 2021 |
Band | 45 |
Heft | 2 |
Anfangsseite | 230 |
Endseite | 238 |
URL | Volltext |
Abstract | Das Aufkommen einer Buchkultur und die Gründung großer Bibliotheken waren seit dem 3. Jh. v. Chr. entscheidend für die Etablierung einer literarischen Tradition. Ihr begegnet die römische Kultur seit dem 2. Jh. v. Chr. in Gestalt von Büchern und Bibliotheken. Dies hat nicht nur in Rom Vorstellungen von der Arbeitsweise eines Autors und den Lektüreerfahrungen von Lesern entscheidend geprägt, sondern bleibt wichtig für das Verständnis dafür, was Literatur ist. |
Schlagwörter | Lesekultur; Griechenland; Tradition; Hellenismus; Rom; Autor |
Klassen | Arbeitsweise und Management der Bibliotheken |