Abstract | Die Unterscheidung und Anerkennung von Gruppen- und individuellen Merkmalen im Rahmen jeglicher unternehmerischer Tätigkeiten haben heutzutage eine nie dagewesene Bedeutung. Bibliotheken, verstanden als Institutionen, die durch ihre Arbeit Informationsgerechtigkeit fördern, übernehmen in diesem Zusammenhang eine gewisse Vorbildfunktion. Im vorliegenden Beitrag wird anhand des Praxisbeispiels der FOM Hochschule gezeigt, welche Auswirkungen die zunehmende Diversität der Zielgruppe auf die Bibliotheksarbeit, insbesondere die Bestandsentwicklung, hat. Dabei wird die Besonderheit des berufsbegleitenden Studiums thematisiert. |