Artikel-ID | 9201 |
Titel | Repositorien: Der grüne Weg zu Open Access Publishing aus der Perspektive einer Forschungsförderungsorganisation |
Untertitel | 10 Fragen von Bruno Bauer an Falk Reckling, Mitarbeiter des FWF Der Wissenschaftsfonds |
Autoren | Bauer, Bruno; Reckling, Falk |
Zeitschrift | GMS Medizin, Bibliothek, Information |
Jahr | 2009 |
Band | 9 |
Heft | 1 |
Anfangsseite | 0 |
Endseite | 0 |
URL | Volltext |
Abstract | Befürworter von Open Access Publishing fordern, das etablierte wissenschaftliche Publikationswesen, insbesondere das System der subskriptions- und lizenzfinanzierten wissenschaftlichen Zeitschriften, durch das Open Access Publishing-Modell zu ersetzen. Wissenschaftliche Fachpublikationen sollen unmittelbar und kostenfrei über das Internet zugänglich sein , wobei das Copyright beim Autor bleibt. Stand dabei zunächst die Primärpublikation eines wissenschaftlichen Fachartikels in einer Open Access Zeitschrift im Mittelpunkt, so verlagerte sich der Handlungsschwerpunkt der Open Access Befürworter in jüngster Zeit auf die Zweitpublikation in der Form der Selbstarchivierung von wissenschaftlichen Fachartikeln in institutionellen Repositorien. Das aktuelle Interview mit Falk Reckling informiert über den FWF Der Wissenschaftsfonds (http://www.fwf.ac.at) und dessen Einschätzung von Open Access. Thematisiert werden sowohl der Goldene Weg zu Open Access als auch der Grüne Weg zu Open Access sowie die Kostenfrage. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen für einen Paradigmenwechsel zu Open Access Publishing, Perspektiven für das wissenschaftliche Publikationswesen 2020 sowie die mögliche zukünftige Rolle von Bibliotheken. |
Schlagwörter | Open Access; Zweitpublikation; Zeitschrift (wissenschaftliche); Publikationswesen (wissenschaftliches); Interview; FWF Der Wissenschaftsfonds; Onlinepublikation; Forschungsförderungsorganisation |
Klassen | Buchhandel; Die Bibliotheken in Staat und Gesellschaft; Bibliotheken der Universitäten und anderen Hochschulen |