Recherchehinweise
- Wenn Sie die schnelle Suche benutzen, werden die gesamten Titel, Autoren und Schlagwörter
durchsucht.
- In der Feldsuche können Begriffe gezielt einzeln oder in Kombination gesucht werden. Die
Suchbegriffe werden in der Regel beidseitig trunkiert. Bei der Verknüpfung mehrerer Begriffe kann
zwischen Booleschem UND und ODER gewählt werden.
- Die Suche kann zurzeit auf ein Jahr beschränkt werden.
- Die Beschränkung auf ein Jahr und das Festlegen eines Schlagworttyps bedingen, dass diese mit
booleschem AND mit den anderen Termen verknüpft werden.
- Eine thematische Suche ist anhand der Klassifikation nach den Kapiteln des Lehrbuches
möglich. Bei der Erfassung wurde nach Möglichkeit jeder Artikel entsprechend seinem Inhalt
einem oder mehreren Kapiteln des Handbuches "Das Bibliothekswesen in der Bundesrepublik Deutschland"
zugeordnet, wobei die hierzu herangezogene Kapitelgliederung gegenüber der im Handbuch (3. Aufl.)
benutzen Gliederung leicht modifiziert ist. (Im Bereich 4.4 wurden beispielsweise einige Erweiterungen
eingeführt um der Entwicklung der Bibliothekstechnologie der letzten Jahre Rechnung zu tragen). Im
Kapitelregister sind die Namen der Kapitel sowie deren Gliederungsnummern aufgeführt, daneben
jeweils die Anzahl der Artikel, die diesem Kapitel zugeordnet worden sind.
- Zu den Beiträgen von bestimmten Autoren kommen Sie auch über den Autorenregister. Autorennamen sind in der Form
"Nachname, Vorname" aufgenommen. Das Alphabet im Autorenregister erlaubt den Zugriff auf die Nachnamen
beginnend mit dem entsprechenden Buchstaben.
- Mehrere Begriffe in einem Feld werden als Phrase behandelt, das heißt in direktem
Zusammenhang gesucht.
- Es werden maximal die ersten 100 Treffer angezeigt.
- Benutzer von Firefox 2+ und Internet Explorer 7+ können DABI zu den Suchmaschinen in der Suchleiste hinzufügen.
- Die Ausgabe von Ergebnislisten als RSS ist momentan rein experimentell und funktioniert nur für einfache Anfragen.
- Da in Zeitschriften aufeinanderfolgende Artikel oft auch hintereinander in der Datenbank liegen, d.h. aufeinanderfolgende Artikel-IDs haben, kann durch Erhöhen oder Verringern der letzten Ziffer in der Adresszeile artikelweise vor- und zurückgesprungen werden. Dazu bieten sich folgende Bookmarklets an: +1 und -1 (einfach in die Lesezeichensymbolleiste des Browsers ziehen).
War Ihre Recherche in DABI nicht erfolgreich empfehlen sich die folgenden Literaturdatenbanken: